CMD Was ist das?
Der Begriff Craniomandibuläre Dysfunktion setzt sich zusammen aus cranio – der Schädel und mandibula – der Unterkiefer. Also eine fehlerhafte Funktion zwischen Unterkiefer und Schädel. Mit dem Begriff CMD wird eine Vielzahl von Symptomen im Zahn-, Mund-, Kiefersystem (stomatognathes System) unterschiedlichster Ursachen beschrieben. Es ist ein Sammelbegriff für Schmerzen und/oder Dysfunktionen der Kaumuskulatur und/oder der Kiefergelenke und/oder Funktionsstörungen des Zusammenbisses.
Die CMD ist ein falscher Zusammenbiss
Die Hauptursache von CMD-Erkrankungen sind Schäden im Zusammenbiss, der sogenannten Okklusion. Im Biss kommt es auf eine Genauigkeit von ca. 0,02 mm, also ca. 2/100 mm an. Füllungen, Zahnersatz, Stellung und Form der Zähne müssen in dieser Präzision passen, damit der Kiefer in seiner anatomisch richtigen Position ist und korrekte Bewegungen ausführen kann.
Fehler oder Ungenauigkeiten bei Füllungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Kieferchirurgie oder auch Extraktionen können dazu führen, dass sich der Kiefer verlagert – nach rechts, nach links, nach hinten, nach vorne, zu niedrig wird oder zu hoch, und dann der Zusammenbiss nicht mehr passt.
Die CMD kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, sodass der Patient keine oder nur geringe Beschwerden hat, bis hin zu Schwersterkrankungen.
Mehr Informationen im Buch CMD Der falsche Biss
- CMD-Ursache fehlerhafte Füllungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Kieferchirurgie
- Krankheitsfolgen
- Ursächliche Heilung Versorgungsmängel in der Zahnmedizin
